Das Gesetz regelt diesen Konflikt in §§ 910 und 1004 BGB. Nach § 910 BGB kann der Eigentümer eines Grundstücks herüberragende Zweige abschneiden und behalten, wenn er zuvor dem Nachbarn eine angemessene Frist zur Beseitigung bestimmt hat und die Beseitigung nicht innerhalb der Frist erfolgt Wenn von Bäumen aus Nachbars Garten Grünzeug herüberweht, ist das in der Regel kein Grund, das Absägen zu verlangen. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied jetzt in Karlsruhe, dass Nachbarn.. Selber abschneiden darf der beeinträchtigte Grundstückseigentümer aber nur, wenn der Eigentümer des Nachbargrundstücks selbst Gelegenheit bekommen hatte, den Rückschnitt innerhalb einer.. In Reihe stehende Bäume und Sträucher, die nicht beschnitten werden, können nicht als Hecken angesehen werden. Mit ihnen ist der für Bäume bzw. Sträucher vorgesehene Abstand einzuhalten. Jeder Nachbar kann vom anderen verlangen, dass Anpflanzungen, die die erforderlichen Abstände nicht einhalten, zu beseitigen oder zu versetzen bzw. Hecken zurückzuschneiden sind. Insoweit ist jedoch die Verjährungsfrist des § 47 Nachb Dass der beklagte Nachbar die Zweige etwa fünf Zentimeter weiter als bis zur Grundstücksgrenze zurückgeschnitten hat, ist eine unwesentliche Überschreitung, die praktisch keine Rolle spielt und bei Gartenarbeiten auch sonst vorkommt
Beim Rückschnitt von Bäumen an der Grenze zum Nachbargrundstück gilt es einiges zu beachten. Wir erklären Ihnen, was Sie wissen müssen, wenn es um die richtige Pflege von Bäumen an der Grundstücksgrenze geht In den Nachbargesetzen der Bundesländer ist der Abstand festgelegt, den ein Baum zum Nachbargrundstück haben muss. Werden die Abstände unterschritten, kann die Beseitigung oder der Rückschnitt gefordert werden, auch wenn keine Beeinträchtigung von dem Baum ausgeht BaumÂrückschnitt. NachbarschaftsÂstreit: Kann ein Nachbar den RückÂschnitt eines Baums verlangen? Kein Anspruch auf RückÂschnitt des Baumes wegen Verjährung (Amtsgericht München, Urteil vom 08.04.2020, Az. 155 C 6508/19
Wenn es durch die Äste eines Baumes zu einer Beeinträchtigung auf dem Nachbargrundstück kommt, kann der Nachbar den Rückschnitt des Baumes verlangen. Ob die Beeinträchtigung durch den Baum ortsüblich ist, spielt dabei keine Rolle. Das stellte der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil vom 14.06.2019 fest (Aktenzeichen V ZR 102/18 Ragt ein Baum über die Grundstücksgrenze zum Nachbarn hinweg, muss er in der Regel von seinem Besitzer geschnitten werden. Das sehen die Nachbarschaftsgesetze der Länder vor Die gesetzliche Grundlage hierfür findet sich im Bürgerlichen Gesetzbuch unter dem Begriff Überhang. Als Überhang werden sämtliche Teile eines Baumes oder Strauches bezeichnet, die in das Nachbargrundstück hineinragen (auch die Wurzeln). Beim Schneiden eines fremden Baumes ist zweierlei zu beachten Die Äste sind so weit zurück zu schneiden, dass sie die Nutzung des Nachbargrundstücks nicht beeinträchtigen. Nur wenn der Überhang eine Beeinträchtigung darstellt, besteht ein Anspruch auf..
Konkret bedeutet dies, dass der Nachbar, der etwa im Jahr 2000 einen Anspruch auf Rückschnitt geltend macht, zwar die Höhe grenznaher Gehölze dulden muss, die diese 1995 erreicht haben, sich aber gegen deren Weiterwachsen mit dem Anspruch auf Rückschnitt zur Wehr setzen kann Grundsätzlich gilt: Wenn die Hecke auf dem Grundstück des Nachbarn steht, ist er für den Rückschnitt verantwortlich. Der Nachbar sollte darauf angesprochen werden, diese Äste innerhalb einer.
Mit Bäumen außerhalb des Waldes, Sträuchern und Rebstöcken sind von den Nachbargrundstücken folgende Abstände einzuhalten: Mit Bäumen außer den Obstgehölzen, und zwar; a) stark wachsenden Bäumen, insbesondere der Rotbuche und sämtlichen Arten der Linde, der Platane, der Rosskastanie, der Eiche und der Pappel: 4,00 m Normalerweise verkraften Bäume einen moderaten, fachlich korrekten Rückschnitt gut und überwallen die Wunden. Dennoch ist es ein Eingriff und sollte mit allen Besitzern abgesprochen sein. Eine Genehmigung brauchst du normalerweise nicht. Der leichte Schnitt eines Baumes auf privatem Grund fällt nicht in den Geltungsbereich der Schnitt- und Fällverbote von März bis Oktober. Wohl aber in. Der Eigentümer eines Grundstücks kann Wurzeln eines Baumes oder eines Strauches, die von einem Nachbargrundstück eingedrungen sind, abschneiden und behalten In §910 BGB, Absatz 1 heißt es: Der Eigentümer eines Grundstücks kann Wurzeln eines Baumes oder eines Strauches, die von einem Nachbargrundstück eingedrungen sind, abschneiden und behalten
Ragen die Äste eines Baums in das Nachbargrundstück herüber und kommt es dadurch zu einer GrundÂstücksÂbeeinträchtiÂgung wegen des Laub-, Nadel oder Zapfenfalls, so steht dem Eigentümer des Nachbargrundstücks gemäß §§ 1004 Abs. 1, 910 BGB ein Anspruch auf Rückschnitt des Baums zu. Auf die Ortsüblichkeit der Beeinträchtigung durch den Laubfall gemäß § 906 BGB kommt es nicht. Sagt der Nachbar in dieser Zeit nicht, dass ihn der Baum stört, kann er danach lediglich den Rückschnitt der überhängenden Äste verlangen. Schlichtung statt Streit vor Gericht Bevor ein Nachbarstreit vor Gericht geht, ist es in vielen Ländern Pflicht, eine Schlichtungsstelle einzuschalten Der Kläger kann von dem Beklagten das Zurückschneiden der Bäume auf eine Höhe von 3 m verlangen. Dies ergibt sich aus dem zwischen den Parteien bestehenden nachbarschaftlichen Gemeinschaftsverhältnis. Die Rechtsprechung hat unter Zugrundelegung des Rechtsgedankens von Treu und Glauben gem. § 242 BGB dieses Rechtsinstitut entwickelt, um einen gerechten Ausgleich widerstreitender. Fichten auf dem Nachbargrundstück, entziehen Licht, Schatten, Nachbar muss zurückschneiden, wenn wegen Bäume vom Nachbarn Sonnenlicht genommen wird, muss zurückgeschnitten werden Auch wenn Fichten bereits über 20 Meter hoch sind, kann ein Nachbar nicht mehr das Zurückschneiden oder Entfernen verlangen, wenn es bereits mehrere Jahre geduldet wurde Wenn sich Nachbarn über den Standort von Bäumen Garten Was gefällt, ist nicht immer erlaubt, Büschen oder Hecken in den Haaren liegen, muss das Gesetz her. Jeder Kanton hat seine eigenen Vorschriften über Grenzabstände, Maximalhöhen und dergleichen. In den meisten Kantonen finden sich diese Bestimmungen im Einführungsgesetz zu
Kommt es durch die Äste eines Baumes zu einer Beeinträchtigung auf dem Nachbargrundstück, kann der Nachbar den Rückschnitt des Baumes verlangen. Das stellte der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil vom 14.06.2019 fest (Aktenzeichen V ZR 102/18 Welche Regeln gelten unter Nachbarn für grenznahe Hecken und Bäume? Das Amtsgericht München hat einen Grundstückseigentümer verurteilt, seine grenznahen Kirschlorbeerhecken jeweils so zurückzuschneiden, dass sie eine Höhe von zwei Meter nicht mehr überschreiten. Einen Anspruch auf Beseitigung bzw. Rückschnitt eines angrenzenden Kirschbaums lehnte das Gericht hingegen wegen Verjährung ab Kann ein Rückschnitt der Bäume auch verlangt werden, weil Eicheln auf das Grundstück des Nachbarn fallen und dabei Geräusche verursachen? Inwieweit hat der Nachbar das Herunterfallen von Laub auf das eigene Grundstück durch auf dem Nachbargrundstück verwurzelte Bäume [] Lärmbelästigung: Hühnerhaltung des Nachbarn und Unterlassung von Ruhestörungen AMTSGERICHT MÜNCHEN Az.: 271 C. Nachbar muss Bäume an der Sichtschutzwand zum angrenzenden Grundstück zurückschneiden Anspruch auf Rückschnitt besteht jedoch lediglich bis zur Höhe der Sichtschutzwand. Auch Pflanzen, die hinter einer Sichtschutzwand stehen, dürfen nicht unbegrenzt in die Höhe wachsen. Übersteigen sie die Wand in der Höhe nicht unerheblich und.
Laub, Höhe, Abstand: Nachbars Baum nervt - muss er ihn fällen oder schneiden? 16.07.15, 09:38 Uhr email; facebook; twitter ; Messenger; Ragt ein Baum über die Grundstücksgrenze zum Nachbarn. In den Nachbargesetzen der Bundesländer ist der Abstand festgelegt, den ein Baum zum Nachbargrundstück haben muss. Werden die Abstände unterschritten, kann die Beseitigung oder der Rückschnitt gefordert werden, auch wenn keine Beeinträchtigung von dem Baum ausgeht. Ausgenommen sind geschützte Bäume (siehe Baumschutzverordnung oder Naturschutzgesetze) Das Grundstück zu diesem Nachbarn ist mit einer 210 cm hohen Kalksandsteinmauer eingefriedet. In ca 1.5 m Grenzentfernung steht auf dem Nachbargrundstück eine Kiefer, auf meiner Seite in ca. 1m befindet sich mein Schwimmbad. In den ersten Jahren sind lediglich einige Tannennadeln und -zapfen auf mein Grundstück gefallen, was ich lautlos hinnahm. Als der Baum immer größer wurde und mein. Für Bäume ist meist ein größerer Abstand vorgeschrieben als für Sträucher, um in erster Linie den Nachbarn gegen Lichtentzug zu schützen. Ein Baum muss immer einen oder mehrere Stämme mit Krone haben und die Fähigkeit mindestens 6 Meter Höhe zu erreichen. Im Gegensatz dazu verzweigt sich ein Strauch bereits vom Boden aus. Die Bäume, die nicht die Höhe von 6 Metern erreichen, werden. Bäume an der Grundstücksgrenze Der so genannte Überhang von Ästen (auch Wurzeln) eines Baums vom Nachbargrundstück auf das eigene Grundstück darf bis zur Grundstücksgrenze zurückgeschnitten werden. Man darf dabei aber den Baum oder Strauch nicht beschädigen. Man kann dem Eigentümer eine angemessene Frist setzen, die Arbeiten selbst zu erledigen (§ 910 BGB). Früchte gehören dem.
Die erlaubte Höhe muss mindestens fünf Jahre überschritten sein - §§ 54, 59 NNAchbG (und schönen Gruß an meine Nachbarn ), dann ist der RÜCKschnitt ausgeschlossen. Es wird dann die Höhe ermittelt (Zeugen, Fotos), die die Hecke zum Zeitpunkt der GERICHTLICHEN (bzw. schiedsgerichtlichen) Geltendmachung des Rückschnittes hatte (z.B. 2,85m - 3,30m liebe Nachbarn) und diese Höhe wird. Grundsätzlich gilt, dass Sie nicht einfach mal eben so das überragende Ästen des Nachbarbaums oder der Nachbarhecke schneiden dürfen. Genauso wenig, wie Sie als Eigentümer der Hecke ohne Erlaubnis das Grundstück des Nachbarn betreten dürfen, um die überragenden Äste zu entfernen.; Bevor Sie beginnen eine Hecke zu schneiden, sollten Sie zudem noch kurz einen Blick auf den Kalender werfen Eine Ausnahme besteht dann, wenn die Bäume zu nahe an der Grundstücksgrenze gepflanzt sind. So entschied der BGH 2017, dass ein Nachbar zwar keinen Anspruch auf den Rückschnitt der Bäume hat (der Anspruch war verjährt), ihm aber eine regelmäßige Laubrente zu zahlen ist, weil die Bäume zu nah an der Grundstücksgrenze stehen (Az. V ZR 8/17) Bäume im Garten sind ein häufiges Streitthema unter Nachbarn, sei es, weil sie angeblich die Sicht rauben, sei es, weil ihr Laub in den falschen Garten fällt. Als äußerstes Mittel wird nicht selten gefordert, dass der Baum gefällt werden müsse. Ob ein Baum tatsächlich beseitigt werden muss, richtet sich primär nach den allgemeinen Regeln, die das Bürgerliche Gesetzbuch für den.
Nur dann, wenn die vorgeschriebenen Grenzabstände nicht eingehalten wurden, kann der Nachbar nach § 1004 BGB die Beseitigung bzw. den Rückschnitt einer Anpflanzung verlangen. Aber auch hier gibt es einen Bestandsschutz, wenn der Nachbar diesen Zustand über einen festgelegten Zeitraum nicht beanstandet Wird der gesetzlich vorgeschriebene Grenzabstand nicht eingehalten, kann der Nachbar die Beseitigung der Pflanze aus dem geschützten Grenzbereich verlangen. Er kann aber auch ein Zurückschneiden auf eine Höhe von 2 m fordern, wenn der Baum oder der Strauch bei einem geringeren GrenzÂabÂstand als 2 m höher als 2 m ist Die Früchte eines Baumes oder Strauches, die auf das Nachbargrundstück fallen, gehören dem Eigentümer des Nachbargrundstücks, gem. § 911 BGB. Sie dürfen die Früchte aber nicht von den herüberragenden Zweigen pflücken oder schütteln. Solange Früchte mit dem Baum verbunden sind, gehören sie dem Eigentümer des Baumes Der Baum schwanke bei Stürmen stark und stelle eine Gefahr für das Haus der Kläger dar. Eine Ersatzpflanzung werde nicht akzeptiert, da neben der Kiefer ein 10 m hoher Laubbaum stehe und insgesamt die Durchgrünung sowohl auf dem klägerischen als auch auf dem Nachbargrundstück mit insgesamt 14 Bäumen hoch sei. Die Kläger wiesen auf einen.
Welcher Zeitraum für Rückschnitt von Hecken und Bäumen gilt und was verboten* ist, Für Streit unter Nachbarn sorgt häufig das Obst, das vom Baum des Nachbargrundstücks auf das eigene. Wird der vorgeschriebene Abstand zur Grenze nicht eingehalten, dann kann der Nachbar die Beseitigung beziehungsweise den Rückschnitt des Baumes, Strauches oder der Hecke auf die zulässige Höhe verlangen. Dabei ist es nicht relevant, ob es zu einer Einschränkung durch das Gewächs kommt oder nicht. Ein solcher Anspruch kann jedenfalls formlos geltend gemacht werden. Was Sie aber nicht tun. Der Rückschnitt vom Nachbar-Baum darf aber nicht zu weit gehen. Lässt der Eigentümer die Frist verstreichen, kann der gestörte Nachbar selbst Hand anlegen und die Pflanzenteile beseitigen. Das muss allerdings fachgerecht erfolgen. Geht das Gehölz in der Folge der Beschneidung ein, muss der Nachbar grundsätzlich Schadenersatz zahlen. Die genaue Höhe hängt von Art und Höhe der Pflanze. Laub, Wurzeln, Höhe: Wann muss der Nachbar seinen Baum fällen oder schneiden? 13.07.15, 13:36 Uhr email; facebook; twitter; Ragt ein Baum über die Grundstücksgrenze zum Nachbarn hinweg, muss er in der Regel von seinem Besitzer geschnitten werden. Das sehen die Nachbarschaftsgesetze der Länder vor. Foto: dpa-tmn . Ragt ein Baum vom Nachbarn auf das eigene Grundstück, kann man dagegen.
Zudem müssen Sie beachten, dass Bäume und Sträucher nicht zu jeder Jahreszeit geschnitten werden dürfen. Reagiert der Nachbar nicht innerhalb dieser Frist, so können Sie anschliessend das Kapprecht ausüben. Wichtig ist, dass die Pflanzen fachmännisch gekappt werden und nur bis zur Grundstückgrenze zurückgeschnitten werden. Wenn Sie. Erfolgt der Rückschnitt nicht in der Frist, darf man selbst schneiden beziehungsweise einen Fachmann zum Abschneiden bestellen und dies dem Nachbar in Rechnung stellen. Allerdings muss der Überhang fachgerecht und nur bis zur Grundstücksgrenze entfernt werden. Außerdem muss hierfür eine Beeinträchtigung vorliegen, die im Einzelfall entschieden wird. Es gibt auch Bäume, die aufgrund.
Hält sich der Nachbar nicht an die Abstände, heißt es, sich zu beschweren, solange die Bäume noch klein sind und nicht erst, wenn sie groß sind. Sind mehr als fünf Jahre nach der Pflanzung. Sehr geehrte/r Herr/Frau <Nachname des Nachbarn>, hiermit fordere ich Sie auf, die Äste des Baumes, die zu unserem Grundstück weit herüberhängen zurückzuschneiden. Durch die weit hinüberhängenden Äste können wir den betroffenen Teil unseres Grundstücks nicht nutzen (ggf. Schaden erklären). Es liegt somit eine wesentliche Grundstücksbeeinträchtigung vor. Nach § 910 Bürgerliches. Der Anspruch auf Beseitigung oder Rückschnitt von Anpflanzungen auf dem Nachbargrundstück kann nicht allein auf den Entzug von Licht, Luft und Sonne durch die Bäume gestützt werden, LG Dortmund, Urt. v. 8. 7. 1987, AgrarR 1990, 209. Der Umstand, daß bei starken Windböen von einer 60 Jahre alten Pappel ‚gesunde' Äste abbrechen können, begründe erhebt. Beispiel: Ein Baum, der weniger Soweit in diesem Abschnitt von der Not als 1,25 m Abstand zur Grenze hat, wächst im Sommer 2018 über die zulässige Höhe von 3 m hinaus. Wenn keine Einigung zustande kommt und der Nachbar seinen Anspruch auf oder einer sonstigen Gütestelle, die Streit Zurückschneiden vor Gericht durchset Sobald die Fällung eines Baumes oder ein Rückschnitt von Gebüsch in der Zeit vom 01.03. bis 30.09. eines jeden Jahres geplant ist, der mehr als ein schonender Form- und Pflegeschnitt ist. Hinweis: Für Bäume, die nach der Baumschutzverordnung geschützt sind, ist immer ein Antrag zu stellen
Berlin (dpa/tmn) - Stürzt ein Baum bei einem Unwetter auf das Grundstück des Nachbarn, muss der Besitzer nicht unbedingt für Schäden bezahlen. War es ein gesunder Baum, dann handelt es sich. Der Eigentümer eines Baumes hat keinen Anspruch gegenüber der Gemeinde darauf, daß diese gegen den beabsichtigten Rückschnitt des Baumes durch den Nachbarn auf der Grundlage privaten Nachbarrechts in Anwendung der gemeindlichen Baumschutzsatzung einschreitet, weil das beabsichtigte Vorhaben womöglich gegen die Bestimmungen der Baumschutzsatzung verstößt Außerdem verlangte er auch den Rückschnitt eines Kirschbaums, der zwischen Teilen der Hecke stand. Der Heckenbesitzer wehrte sich gegen die Klage. Bezüglich des Kirschbaums verwies er darauf, dass der Baum über zehn Jahre alt sei und deshalb der Anspruch auf einen Rückschnitt verjährt sei. Er bestritt auch, dass man ihn auf den. Kann ein Nachbar den Rückschnitt eines Baums verlangen? 07.10.2020. Ist die Hecke zu groß, muss sie geschnitten werden. Ein Baum, der inmitten der Hecke steht, muss aber nicht notwendigerweise gestutzt werden. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn.
Urteil : Kann ein Nachbar den Rückschnitt eines Baums verlangen? Ist die Hecke zu groß, muss sie geschnitten werden. Ein Baum, der inmitten der Hecke steht, muss aber nicht notwendigerweise. Rückschnitt darf nicht zu weit gehen. Lässt der Eigentümer die Frist verstreichen, kann der gestörte Nachbar selbst Hand anlegen und die PflanzenÂteile beseitigen. Das muss allerdings fachgerecht erfolgen. Geht das Gehölz in der Folge der Beschneidung ein, muss der Nachbar grundÂsätzlich SchadenÂersatz zahlen. Die genaue Höhe hängt von Art und Höhe der Pflanze ab. grundÂsätzlich. Das Nachbargrundstück für den Rückschnitt zu betreten, ist wiederum nur zulässig, wenn es Nachbar erlaubt hat. Nach herrschender Meinung kann der Eigentümer die Kosten des Rückschnitts beim beseitigungspflichtigen Nachbarn geltend machen: Dann ist es ratsam, eine Fachfirma mit dem Rückschnitt zu beauftragen Danach ist Ihr Nachbar berechtigt, Zweige von Bäumen, Hecken und Sträuchern, die von Ihrem Nachbargrundstück aus in sein eigenes Grundstück hineinragen, unter bestimmten Voraussetzungen zurückzuschneiden. Wer selbst schneidet, muss Frist setzen. Allerdings verlangt das Gesetz, das Ihnen Ihr Nachbar zuvor eine angemessene Frist gesetzt und Sie aufgefordert hat, die Hecke selbst zu kürzen.
Hallo! Unsere Nachbarn verlangen, daß wir Bäume an der Grundstücksgrenze zurückschneiden. Diese Menschen sind aber nicht Eigentümer, sondern nur Mieter. Eigentümer ist die Mutter der Nachbarin, die uns aber noch nie darauf angesprochen bzw. angeschrieben hat. Das Verhältnis zu unsere c) Zu Recht hat das Berufungsgericht einen Anspruch auf Rückschnitt der Bäume und Sträucher auch nicht aus dem nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnis hergeleitet. In Ausprägung des allgemeinen Grundsatzes von Treu und Glauben (§ 242 BGB ) verpflichtet es die Nachbarn zwar zu gesteigerter gegenseitiger Rücksichtnahme Dies ist hier nicht der Fall, da der Abstand der Bäume zum Nachbargrundstück mindestens neun Meter beträgt. Nach dem maßgeblichen nordrhein-westfälischen Landesrecht für stark wachsende Bäume beträgt der vorgeschriebene Abstand nur vier Meter (§ 41 Abs. 1 Nr. 1a NachbG NRW) und ist daher gewahrt. Von einer Verschattung der Nachbarbäume betroffene Eigentümer empfiehlt es sich daher. Wenn Zweige oder gar Wurzeln des Nachbarn Garten oder Haus stark beeinträchtigen, muss der Besitzer der Hecken oder Bäume Abhilfe schaffen. Das könne der Fall sein, wenn Gemüse wegen des Schattens oder des Laubes nicht mehr wachse oder wenn Wurzeln das Haus des Nachbarn beschädigten. Derjenige, dem der Baum gehört, sei dafür verantwortlich, sagt Warnecke. Der Nachbar dürfe ihm eine.
Wer allerdings ein Grundstück kauft, bei dem von vornherein ersichtlich war, wie groß die Bäume des Nachbarn sind oder wie stark die Beeinträchtigung durch Schatten ist, hat vor Gericht keine Chance. Auch wenn die Pflanzen des Nachbarn nur einen kleinen Teil des eigenen Grundstücks mit Schatten bedecken, wird eine Unterlassungsklage keinen Erfolg haben. Außergerichtliche Streitbeilegung Bäume und Sträucher. In Hamburg dürfen Pflanzen bis an die Grenze gesetzt werden. Probleme ergeben sich meist im Zusammenhang mit dem Überhängen von Zweigen und dem Eindringen von Wurzeln. Zum einen stellt sich die Frage, ob der Nachbar die Störung selber beseitigen kann oder er auf einen Anspruch gegen den Eigentümer der Pflanzen beschränkt ist. Falls dem Nachbarn eine solche.
Prozesse : Rückschnitt ohne Rücksicht? Nadelnde Kiefer beschäftigt BGH. Eine ausladende Kiefer an der Grundstücksgrenze, ein von den Nadeln genervter Nachbar und ein gesetzlich verankertes. Nach Art. 672 CC kann der Nachbar verlangen, dass die Bäume und Sträucher, die in einer Entfernung gepflanzt werden, die geringer als die gesetzliche Entfernung ist, entwurzelt oder auf die in Art. 671 CC festgelegte Höhe reduziert werden. Der Eigentümer, auf dessen Grundstück die Zweige der Bäume oder Sträucher des Nachbarn vorrücken, kann diesen zwingen, sie zu fällen. Die Früchte.
Was tun, wenn Nachbars Pflanzen in den eigenen Garten ragen. Als Nachbar darf man jedoch am eigenen Grundstück die Wurzeln eines fremden Baumes entfernen, die Äste, die auf den eigenen Besitz ragen, abschneiden und die Früchte, die am eigenen Grund liegen, verzehren. Das Nachbargrundstück darf man jedoch nicht ohne Einwilligung betreten Brandenburgisches Nachbarrechtsgesetz (BbgNRG) vom 28. Juni 1996 (GVBl.I/96, [Nr. 17], S.226) zuletzt geändert durch Gesetz vom 3. Juni 2014 (GVBl.I/14, [Nr. 22] Ist der Nachbar erst später in das Nebenhaus eingezogen, dann greifen hier wieder die gesetzlichen Vorschriften und der große alte Baum darf nicht so ohne weiteres beschnitten werden. Andersherum sollten Sie beim Pflanzen einer Tanne immer vorher mit dem Nachbarn sprechen und sich einigen Jeder Nachbar kann die Beseitigung des Baumes verlangen. Verzichtet ein Nachbar auf seinen Anspruch am Holz, muss derjenige, der die Fällung des Baums verlangt hat, die Kosten dafür alleine.
18 Dez 202 Für den Prozess hat er mit Fotos dokumentiert, was für Haufen da so in einem Monat zusammenkommen. Die Eigentümer der Kiefer hatte er vergeblich zum Rückschnitt aufgefordert. Am 21. Oktober 2017 griff er schließlich selbst zur Astschere. Deshalb haben ihn die Nachbarn verklagt. Sie fürchten um den sicheren Stand des Baumes