§ 2 Bundesrechtsanwaltsordnung . Tipp: Sie können bequem auch Untereinheiten des Gesetzestextes (Absatz, Nummer, Satz etc.) zitieren. Halten Sie dafür die Umschalttaste ⇧ gedrückt und bewegen Sie die Maus über dem Gesetzestext. Der jeweils markierte Abschnitt wird Ihnen am oberen Rand als Zitat angezeigt und Sie können das Zitat von dort kopieren. Ausführliche Beschreibung. Bundesrechtsanwaltsordnung zur Gesamtausgabe der Norm im Format: HTML PDF XML EPUB : Inhaltsübersicht : Erster Teil : Der Rechtsanwalt § 1 Stellung des Rechtsanwalts in der Rechtspflege § 2 Beruf des Rechtsanwalts § 3 Recht zur Beratung und Vertretung: Zweiter Teil : Zulassung des Rechtsanwalts : Erster Abschnitt : Zulassung zur Rechtsanwaltschaft § 4 Zugang zum Beruf des Rechtsanwalts. § 2 - Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO k.a.Abk.) V. v. 01.08.1959 BGBl. I S. 565; zuletzt geändert durch Artikel 3 G. v. 22.12.2020 BGBl. I S. 3320 Geltung ab 01.01.1964; FNA: 303-8 Notare, Rechtsanwälte, Rechtsberater; Beurkundung 44 frühere Fassungen | wird in 152 Vorschriften zitiert. Erster Teil Der Rechtsanwalt § 1 ← → § 3 § 2 Beruf des Rechtsanwalts § 2 wird in 2 Vorschriften.
Allgemeine Berufspflicht 1 Der Rechtsanwalt hat seinen Beruf gewissenhaft auszuüben. 2 Er hat sich innerhalb und außerhalb des Berufes der Achtung und des Vertrauens, welche die Stellung des Rechtsanwalts erfordert, würdig zu erweisen 2 Min. Permalink: https: Die anstehende Reform der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) bietet die Chance, mehr Möglichkeiten für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu schaffen. Eine.
Rechtsanwaltsverzeichnis als solche eingetragene Anschrift (§31 Abs. 3 Nr. 2 Halbsatz 1, § 27 Abs. 1 Bundesrechtsanwaltsordnung). Werden mehrere Kanzleien, eine oder mehrere Zweigstellen unterhalten, so ist für jeden auf den Briefbögen Genannten seine Kanzleianschrift anzugeben (1) Der Rechtsanwalt ist zur Verschwiegenheit berechtigt und verpflichtet. (2) Das Recht und die Pflicht zur Verschwiegenheit beziehen sich auf alles, was ihm in Ausübung seines Berufes bekannt geworden ist, und bestehen nach Beendigung des Mandats fort
§ 2 Verschwiegenheit (1) Der Rechtsanwalt ist zur Verschwiegenheit verpflichtet und berechtigt. Dies gilt auch nach Beendi-gung des Mandats. (2) Ein Verstoß gegen die Pflicht zur Verschwiegenheit (§ 43a Abs. 2 Bundesrechtsanwaltsordnung) liegt nicht vor, soweit Gesetz und Recht eine Ausnahme fordern oder zulassen (2) Die Wahl der Mitglieder des Präsidiums gemäß § 72 Absatz 1 Satz 2 der Bundesrechtsanwaltsordnung kann auch durch Briefwahl oder durch elektronische Wahl erfolgen. (3) Die Kammerversammlung kann auch ohne Versammlung der Mitglieder Beschlüsse im Wege der schriftlichen Abstimmung fassen und Wahlen im Wege der Briefwahl oder als elektronische Wahl durchführen 86 geprüfte Anwälte zum Thema Bundesrechtsanwaltsordnung in Ihrer Nähe echte Bewertungen ️ Kompetente Rechtsberatung von einem Anwalt in Ihrer Nähe Die Stimmabgabe kann auch über das besondere elektronische Anwaltspostfach erfolgen. § 85 Absatz 1 und 2 und § 86 der Bundesrechtsanwaltsordnung gelten entsprechend mit der Maßgabe, dass die Einberufung der Kam-merversammlung durch die Aufforderung zur Beschlussfassung oder zur Wahl gemäß den Sätzen 1 und 2 ersetzt wird. Für die Berechnung der Aufforderungsfrist ist der letzte Tag der.
Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt so den Anforderungen gemäß § 8 Abs. 4 PartGG in Verbindung mit § 51a Abs. 1 und 2 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), § 67 Steuerberatungsgesetz (StBerG), §§ 51 ff. Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater. (2) Zur Erfüllung der Auskunftspflichten aus § 56 Bundesrechtsanwaltsordnung sind dem Vorstand der Rechtsanwaltskammer Auskünfte vollständig zu erteilen und auf Verlangen Urkunden vorzulegen. msw-ra-berlin.d
Änderung und Neufassung versch. §§ Strafprozessordnung, Änderung §§ 73, 135, 139 und 172 Gerichtsverfassungsgesetz, § 49 Bundesrechtsanwaltsordnung, § 53 Rechtsanwaltsvergütungsgestz sowie § 80 Jugendgerichtsgesetz Im Vollzug werden den Bundesländern voraussichtlich gewisse, jedoch nicht quantifizierbare Mehrausgaben entstehen Arbeitsgericht. Bundesweit. Kostenfreie Ersteinschätzung innerhalb von 24 Stunden. Durch Fachanwalt für Arbeitsrecht Anlage: Gebührenverzeichnis Bundesrechtsanwaltsordnung Erster Teil Der Rechtsanwalt Zweiter Teil Zulassung des Rechtsanwalts § 2 Beruf des Rechtsanwalts § 3 Recht zur Beratung und Vertretung Zweiter Teil Zulassung des Rechtsanwalts Erster Abschnitt Zulassung zur Rechtsanwaltschaft § 4 Zugang zum Beruf des Rechtsanwalts § 5 (weggefallen) § 6 Antrag auf Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) Ausfertigungsdatum 1959-08-01 Fundstelle BGBl I: 1959, 565 Zuletzt geändert durch Art. 8 G v. 6.12.2011 I 2515 Erster Teil - Der Rechtsanwalt § 1 Stellung des Rechtsanwalts in der Rechtspflege. Der Rechtsanwalt ist ein unabhängiges Organ der Rechtspflege. § 2 Beruf des Rechtsanwalt Bundesrechtsanwaltsordnung Inhaltsverzeichnis. BRAO. Ausfertigungsdatum: 01.08.1959. Vollzitat: Bundesrechtsanwaltsordnung in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 303-8, veröffentlichten bereinigten Fassung, die zuletzt durch Artikel 8 des Gesetzes vom 6. Dezember 2011 (BGBl. I S. 2515) geändert worden ist Stand: Zuletzt geändert durch Art. 8 G v. 6.12.2011 I 2515.
Bundesrechtsanwaltsordnung BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung Anlage: Gebührenverzeichnis Bundesrechtsanwaltsordnung Erster Teil Der Rechtsanwalt Zweiter Teil Zulassung des Rechtsanwalts Dritter Teil Rechte und Pflichten des Rechtsanwalts und berufliche Zusammenarbeit der Rechtsanwälte. Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO - Feuerich / Weyland / Vossebürger / et al. schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Berufsrecht Rechtsanwälte - Zivilrecht - Handels- und Wirtschaftsrecht - Berufs- und Vergütungsrecht Verlag Franz Vahlen München 2012 Verlag Franz Vahlen im Internet: www.vahlen.de ISBN 978 3 8006 3748 5. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2020 Teil I Nr. 35, ausgegeben zu Bonn am 16. Juli 2020 1643 Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Pauschalreisevertragsrecht und zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Kammern im Bereich der Bundesrechtsanwaltsordnung, der Bundesnotarordnung, der Wirtschaftsprüferordnung und des Steuerberatungsgesetzes während der COVID-19-Pandemie Vom 10
Bundesrechtsanwaltsordnung und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf AbeBooks.de § 2. Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung zur Übertragung von Aufgaben und Befugnissen nach der Bundesrechtsanwaltsordnung und dem Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland vom 29. April 2002 (GVBl. II S. 255), die durch Artikel 6 des Gesetzes vom 19 Drucksache 390/20 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Pauschalreisevertragsrecht und zur Sicherstellung der Funktions
Bundesrechtsanwaltsordnung * Strafprozessordnung/Änderung § 142 StPO betr. Bundesrechtsanwaltsordnung * Rechtsanwaltskammer/Gesetz zur Stärkung der Selbstverwaltung der Rechtsanwaltschaft * Selbstverwaltung/Gesetz zur Stärkung der Selbstverwaltung der Rechtsanwaltschaft * Lokalisierung (BRAO)/Aufgabe des Lokalisationsprinzips für Rechtsanwälte * Patentanwaltsordnung/ Novellierung der. Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Kommentar von Feuerich, Wilhelm E und Anton Braun: und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com Bundesrechtsanwaltsordnung - Auszug §§ 43 - 59b BRAO. Vom 01.08.1959, BGBl. I S. 565 BGBl. III 303-8. Zuletzt geändert durch Gesetz zur Umsetzung von Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Berufsrechts der Rechtsanwälte vom 09.03.2000, BGBl. I S. 182, 190 . Dritter Teil: §§ 43 - 59m BRAO. Die Rechte und Pflichten des Rechtsanwalts und die berufliche. 2.47.3 (k1952k): 3. Entwurf einer Bundesrechtsanwaltsordnung, BMJ. Zum Text. Zur Fußnote (erste von 3). Zu den Funktionen. Zum Navigationsmenü Berufs- und Fachanwaltsordnung: Bundesrechtsanwaltsordnung (§§ 43-59m BRAO) (Deutsch) Gebundene Ausgabe - 27. Juni 2016 Juni 2016 von Wolfgang Hartung (Herausgeber, Bearbeitung), Hartmut Scharmer (Herausgeber, Bearbeitung), Holger Grams (Bearbeitung), Kai von Lewinski (Bearbeitung), Henning von Wedel (Bearbeitung) & 2 meh
Die nach der Bundesrechtsanwaltsordnung zu ehrenamtlichen Richtern ernannten Rechtsanwälte und der als Protokollführer mitwirkende Rechtsanwalt tragen die Anwaltsrobe; Abschnitt II Nr. 1 Satz 4 ist nicht anzuwenden. (Fn 1) IV. Schlussbestimmungen. Diese Anordnung tritt am 1. Oktober 1963 in Kraft. Zu diesem Zeitpunkt treten die Allgemeinen Verfügungen des Reichsministers der Justiz vom 26. (2) § 206 Abs. 2 Satz 1 der Bundesrechtsanwaltsordnung ist auf die in der Anlage 2 zu dieser Verordnung aufgeführten Berufsangehörigen der dort bezeichneten Staaten anzuwenden. (§ 2) Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1952, Online-Version. 2.64.6 (k1952k): 6. Entwurf einer Bundesrechtsanwaltsordnung; Stellungnahme der Bundesregierung zu den Änderungsvorschlägen des Bundesrates, BM Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) vom 01.08.1959 (veröffentlicht in: BGB1.I S. 565) Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA) (veröffentlicht z.B. bei www.brak.de) Sämtliche Anwälte sind bei der Rechtsanwaltskammer München zugelassen. B erufsaufsicht: Rechtsanwaltskammer München, Tal 33, 80331 München Berufshaftpflichtversicherung: Victoria Versicherung AG, Thomas-Dehler-Str. 2, 81737.
Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO Kommentar Bearbeitet von Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Henssler, und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hanns Prütting BRAO - Bundesrechtsanwaltsordnung. Inhaltsübersicht. Erster Teil Der Rechtsanwalt § 1 Stellung des Rechtsanwalts in der Rechtspflege § 2 Beruf des Rechtsanwalt § 3 Recht zur Beratung und Vertretung Zweiter Teil Die Zulassung des Rechtsanwalts. Erster Abschnitt Die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. 1. Allgemeine Voraussetzung § 4 Zugang zum Beruf des Rechtsanwalts § 5 Freizügigkeit. 2. Ausführung der Bundesrechtsanwaltsordnung vom 13. Juni 2002 (JMBl/02, [Nr. 7], S.90) 1. Zuständigkeit. Die Zuständigkeit in Angelegenheiten der Rechtsanwälte, Anwälte aus anderen Staaten und der Rechtsanwaltsgesellschaften richtet sich nach der Verordnung zur Übertragung von Aufgaben und Befugnissen nach der Bundesrechtsanwaltsordnung und dem Gesetz über die Tätigkeit europäischer.
Bundesrechtsanwaltsordnung In der Fassung vom 1.8.1959, zuletzt geändert durch Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen vom 30.10.2017. Rechtsbereich: Recht der juristischen Berufe FNA Nr. 303- ... §§ 1, 3 Abs. 1 und 2 der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) niedergelassene europäische Rechtsanwälte, die auf Antrag in die für den Ort ihrer Niederlassung zuständige Rechtsanwaltskammer aufgenommen wurden. 6 b) Ferner sind zugelassen nach § 62 Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 2 FGO Gesellschaften i.S. des § 3 Nr. 2 und 3 des Steuerberatungsgesetzes (StBerG), die durch die vorbezeichneten.
Rechtsanwälte Streifler & Kollegen helfen Ihnen gerichtlich und außergerichtlich bundesweit zu allen Fragen zum: Arbeitsrecht, Familienrecht, Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Immo (gem. § 5 TMG, § 36 Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen und § 2 DL-InfoV) 1. Anbieter. Rechtsanwaltskanzlei am Modenbach Herr RA Christian von Loefen Modenbachstr. 1 67376 Harthausen. Telefon +49 6344 / 95372 0: Telefax +49 6344 / 95372 900: E-Mail: info (at) kanzlei-am-modenbach.de: Zuständige Rechtsanwaltskammer: Pfälzische Rechtsanwaltskammer Zweibrücken.
Kommentar 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2020 Buch C.H.BECK ISBN 978-3-406-74651-2. 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage. 179,00 € In den Warenkorb sofort lieferbar! sofort lieferbar! Auf die Merkliste setzen Henssler / Prütting Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO . Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO . Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO . mit EuRAG, Berufs- und. Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Grillendamm 2, 14776 Brandenburg Tel: 03381/2533- . Berufsrechtliche Regelungen Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA) Fachanwaltsordnung (FAO) Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) Berufsregeln der CCBE Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland. BOEHMERT & BOEHMERT Anwaltspartnerschaft mbB - Patentanwälte Rechtsanwälte, Hollerallee 32, 28209 Bremen, Tel: +49 (421) 3409
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Die Anwaltskanzlei Zuck nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Gestaltung und Umsetzung. Design. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten. Für alle Anwälte der Kanzlei besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der Allianz Versicherung AG Kaiser-Wilhelm-Ring 31, 50672 Köln. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 EUR zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Räumlicher Geltungsbereich: Deutschland und Europäisches Ausland. Versichert sind Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten (1) im Zusammenhang mit der Beratung und.
- Bundesrechtsanwaltsordnung - Berufsordnung - Fachanwaltsordnung - Rechtsanwaltsvergütungsgesetz - Standesregeln der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (internationaler Rechtsverkehr) Berufsrechtliche Regelungen für Notare - Bundesnotarordnung - Beurkundungsgesetz - Richtlinien der Notarkammern - Dienstordnung für Notare - Kostenordnung - Europäischer Kodex des notariellen. Diese ist auch nach § 55 Abs. 2 RStV verantwortlich für den Inhalt dieser Website. Kanzleisitz der RAin Lydia Riquarts: Kanzlei Heberlein, Mack-Pfeiffer & Kollegen, Elisabethstr. 11, 80796 München T: 089 - 27 29 100 F: 089 - 27 29 10 10 E: nachricht@vertrieb.legal. Die Rechtsanwältin ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München, Tal 33, 80331 München. Albstraße 2 / Am Burgplatz 72764 Reutlingen Geschäftsführer: Dr. Michael Schneider . Telefon: 07121 / 345 32-3 Sowohl die Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, als auch die Rechtsanwälte sind auf Grund der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung entsprechend der für sie jeweils geltenden Regelungen (Rechtsanwaltsgesellschaft mbH § 51j BRAO. 2. Berufliche Regelungen hinsichtlich der Gebühren und der Berufsordnungen: Bundesrechtsanwaltsordnung, Berufsordnung für Rechtsanwälte; Fachanwaltsordnung, Berufsregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft, Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Diese Texte/Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind gemäß § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 € zu unterhalten. Die Mindestversicherungssumme einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung beträgt gemäß § 51 a Abs. 2 Satz 1 BRAO für jeden Versicherungsfall 2,5 Millionen.
Die Berufshaftplichtversicherung besteht bei der Allianz Versicherungs-AG 10900 Berlin. Der räumliche Geltungsbereich umfasst Tätigkeiten in Europa und genügt damit mindestens den Anforderungen der Vorschriften gemäß § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO). Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV Die Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm ist eine nach den §§ 60 ff der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) errichtete Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Rechtsanwaltskammer unterliegt gemäß § 62 Abs. 2 BRAO der Staatsaufsicht durch die Landesjustizverwaltung. Zuständig ist das . Justizministerium des Landes NRW Martin-Luther-Platz 40 40212 Düsseldorf. Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Ralf Möbius LL.M. Rechtsinformatik unterhält eine Berufshaftpflichtversicherung bei der Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft, 10900 Berlin, denn jeder Anwalt ist aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von EUR 250000 je Versicherungsfall zu unterhalten Riethorst 2 30659 Hannover Telefon +49 511 645-0 www.hdi-gerling.de Handelsregister: Sitz Hannover, HR Hannover B 201662 Rechtsanwälte und Steuerberater sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung und dem Steuerberatungsgesetz verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 € zu unterhalten.
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Barbara Széchényi. Hinweis gem. § 5 Telemediengesetz (TMG) Rechtsanwalt Klaus Hagelstein (bis 31.12.2016) und Rechtanwältin Dr. Barbara Széchényi sind beide Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg, Friedrichstraße 7, 96047 Bamberg. Für die Berufstätigkeit gelten die Bestimmungen der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), der B Bücher bei Weltbild: Jetzt Bundesrechtsanwaltsordnung versandkostenfrei online kaufen & per Rechnung bezahlen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten Telefon: (0) 61 01 - 98 96 2-0 Telefax: (0) 61 01 - 98 96 2-11 E-Mail: bv@roederschuster.de. Vertretungsberechtigte: Rechtsanwalt und Notar Herbert Schuster Rechtsanwalt Frank Gasser Rechtsanwalt Alexander Frhr. von Tiesenhausen. Berufsbezeichnung: Rechtsanwälte und Notar, Bundesrepublik Deutschland, verliehen durch das Justizministerium des Bundeslandes Hessen. Verantwortlich für den. Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA) Victoriaplatz 2, 40198 Düsseldorf mit europaweiter Geltung. Haftungsausschluss für externe Querverweise: Der Inhalt der Websites, auf die mittels Hypertext-Links oder in anderer Weise verwiesen wird, stammt nicht von uns, ist uns im einzelnen nicht bekannt und wird von uns auch nicht zur Nutzung als eigener oder. Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA) Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) Berufsregelungen der Rechtsanwälte der Europäischen Union Geldwäschebekämpfungsgesetz (GWG) Anordnung der Bundesrechtsanwaltskammer nach § 9 Abs. 4 S. 2 GWG Die Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltskammer eingesehen werden